Anbauen von Steinpilzen und Pfifferlingen
Pilze züchten
Es gibt die unterschiedlichsten Sets zur Zucht von Pilzen zu kaufen. Austernpilze, Champignons, Braunkappen, Parasol, Stockschwämmchen, Shitake Zuchtsets und viele mehr sind seit langer Zeit erhältlich. Der Anbau erfolgt auf Strohballen, Baumstämmen, Kaffeesatz oder in Zuchtboxen. Die Pilzbrut wird aufgebracht oder mit Impfdübeln gesetzt. Mit diesen Sets zur Zucht von Pilzen lassen sich einige Jahre die gewünschten Pilze im eigenen Garten ernten. Seit einiger Zeit gibt es aber auch Pilzbrut für Pfifferlinge, Steinpilze und Maronen.
Pfifferlinge und Steinpilze

Anleitung zum Anbau

Pilzbrut ausbringen
Pro Tütchen Pilzbrut werden 3 Löcher mit einem Durchmesser von 30–40 cm und einer Tiefe von 15 cm rund um den ausgewählten Baum ausgehoben.

Der Abstand der Löcher kann zwischen 0,5 und 5 Meter liegen. Die ausgehobenen Löcher werden nun mit der vorbereiteten Erde oder dem Waldboden zur Hälfte gefüllt. Jetzt wird die Pilzbrut zu gleichen Teilen in die Löcher gegeben.

Anschließend werden die Löcher mit dem ausgehobenen Boden verschlossen und durch kräftiges Stampfen die Löcher verdichtet. Nach dem Verdichten wird das Loch mit Moos, Ästen und Nadeln abgedeckt. Jedes Loch wird nach dem Verschließen mit einem Eimer Wasser ordentlich bewässert.
Bei Trockenheit ist es ratsam auch in den nächsten Tagen die Pilzbrut zu gießen. Das Bewässern mit einer Zuckerlösung soll weitere Vorteile bringen. Für die Zuckerlösung werden 10 Gramm Zucker in 10 Liter Wasser ausgelöst.
Warten auf die Pilzernte
Nun gilt es 2–3 Jahre zu warten bis die erste Ernte erfolgen kann. Da die Zucht von Pilzen stark vom Wetter, der wechselseitigen Beziehung zwischen Pilz und Baumwurzel und vielen anderen Faktoren abhängt, wird keine Garantie auf einen erfolgreichen Anbau gegeben. Je natürlicher die Bedingungen sind, desto wahrscheinlicher ist die Chance auf eine Ernte. Wenn die Anzucht erfolgreich war, sollen bis zu 5 Jahre an diesen Stellen Pilze geerntet werden können.

Fazit
Ob die Anzucht gelingt, bleibt durch die lange Zeit bis zur ersten Ernte fraglich. Sicher sind ideale Bedingungen im Wald schon ein erheblicher Vorteil gegenüber dem Anbau im Garten. Der Hersteller bietet noch weitere Pilzbrut an und wir werden im nächsten Jahr nochmal 2 weitere Sorten Pilze testen. Bis dahin gilt es abwarten und Tee trinken. Detaillierter könnt ihr euch die Anleitung auch in unserem Video ansehen. Wir werden selbstverständlich berichten, ob die Zucht erfolgreich war.
0
Rezensionen